Grund­lage eines wirk­samen Leer­stands­man­age­ments auf kom­mu­naler Ebene ist eine fundierte Analyse der aktuellen Bestandssituation.

Im Mit­telpunkt ste­hen dabei zen­trale Fragestel­lun­gen:
Wie hoch ist das aktuelle Aus­maß an Leer­stand? Wo beste­ht poten­zieller oder dro­hen­der Leer­stand? In welchem baulichen Zus­tand befind­en sich die leer­ste­hen­den Gebäude? Und welche struk­turellen, wirtschaftlichen oder demografis­chen Ursachen liegen dem Leer­stand zugrunde?
Erst auf Basis dieser dif­feren­zierten Bestand­sauf­nahme lassen sich ziel­gerichtete und wirkungsvolle Maß­nah­men ableit­en – als Voraus­set­zung für eine nach­haltige Reak­tivierung ungenutzter Immo­bilienbestände und eine strate­gisch fundierte Weit­er­en­twick­lung des Siedlungsraums.