Grundlage eines wirksamen Leerstandsmanagements auf kommunaler Ebene ist eine fundierte Analyse der aktuellen Bestandssituation.
Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Fragestellungen:
Wie hoch ist das aktuelle Ausmaß an Leerstand? Wo besteht potenzieller oder drohender Leerstand? In welchem baulichen Zustand befinden sich die leerstehenden Gebäude? Und welche strukturellen, wirtschaftlichen oder demografischen Ursachen liegen dem Leerstand zugrunde?
Erst auf Basis dieser differenzierten Bestandsaufnahme lassen sich zielgerichtete und wirkungsvolle Maßnahmen ableiten – als Voraussetzung für eine nachhaltige Reaktivierung ungenutzter Immobilienbestände und eine strategisch fundierte Weiterentwicklung des Siedlungsraums.