KASPERHOF ALS BEST-PRACTICE-PROJEKT FÜR LEERSTANDSNUTZUNG
Im Rahmen des Projekts „Leerstandsmanagement Tirol“ besuchten Bürgermeister aus dem Bezirk Innsbruck-Land die Gemeinde Patsch, um erfolgreiche Revitalisierungsbeispiele kennenzulernen. Vorgestellt wurde der „Kasperhof“, ein Bauernhof, der viele Jahre leer stand und als charakteristisches Gebäude dem Ortsbildschutz unterliegt. Gertrud Tauber und Andreas Semler präsentierten nicht nur die architektonischen Besonderheiten, sondern auch das innovative Baugruppenkonuzept: Vier Parteien haben sich zu einer Baugruppe zusammengeschlossen und gemeinsam das Gebäude saniert. Entstanden sind auf ein Architekturbüro sowie drei Wohnungen. Besonders interessant für die Bürgermeister: das Finanzierungskonzept der Baugruppe in Kombination mit Förderungen des Landes Tirol – Dorferneuerung und Wohnbauförderung. Das Projekt zeigt, wie durch gemeinschaftliche Planung, gezielte Förderung und sensiblen Umgang mit dem Bestand zukunftsweisender Wohn- und Arbeitsraum im ländlichen Raum entstehen kann.
Copyright Bilder: Regionalmanagement Innsbruck Land
Wann: 31.01.2025 um 14:00 Uhr
Wo: Büro architektur:lokal