“REVITALISIERUNG VON LEERSTAND IN UNSERER GEMEINDE … LERNEN VON ANDEREN GEMEINDEN”
Wie können leerstehende Gebäude und Flächen im Ortszentrum wieder zum Leben erweckt werden? Welche Strategien haben sich anderswo bewährt, um die Revitalisierung von Leerstand voranzutreiben – und was können wir daraus für unsere Gemeinde mitnehmen?
Diesen Fragen widmen wir uns bei einer spannenden Veranstaltung am Nachmittag 11.04.2025 in der Raiffeisenkasse Steinach am Brenner. Drei namhafte Referenten zeigen auf, wie innovative Quartiersentwicklung funktionieren kann:
-
Die Gemeinde Neumarkt (Südtirol) präsentiert, wie sie mit einem gesamtheitlichen Ortsmarketing, gezielten Förderprogrammen und dem Projekt “albergo diffuso — Streuhotel” Leerstand reduziert und neue Impulse für das Ortszentrum gesetzt hat.
-
Die Stadt Hohenems (Vorarlberg) gibt Einblicke in ihren erfolgreichen Weg der Innenentwicklung, inklusive baurechtlicher Maßnahmen für eine qualitativ architektonische Weiterentwicklung und einer aktiven Bürgerbeteiligung zur qualitativen Nachverdichtung.
-
Die Architekten Knapp/Semler/Tauber gibt zum Abschluss einen Ausblick, wie auch in Steinach am Brenner und Matrei am Brenner ein partizipativer Ortsentwicklungsprozess angestoßen werden kann – als Grundlage für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung.