Im denkmalgeschützten Bahnwärterhaus in Welsberg/Südtirol ist nach langem Leerstand ein neues Fotostudio entstanden. Das Gebäude gehört zu den wenigen original erhaltenen Bahnwärterhäusern entlang der Pustertaler Bahn, errichtet Ende des 19. Jahrhunderts von der k.u.k. Südbahn-Gesellschaft. Typisch für diese Bahnarchitektur sind das massive Steinmauerwerk, die modular geplanten Baukörper und farbig gefasste hölzerne Giebelfelder. Trotz innerer Umbauten blieb der äußere Charakter erhalten. Im Rahmen der Generalsanierung wurde der Dachstuhl mit handgefertigten Dachplatten der Tiroler Platten Manufaktur Bucher neu eingedeckt, Fenster und Mauern denkmalgerecht saniert, innen kam Kalkputz zum Einsatz.
Die Mauern wurden baubiologisch temperiert. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein moderner Shooting- und Workshopraum.
Mit der gezielten, minimalistischen Architektur und Umnutzung durch die Fotografen Caroline Renzler und Fabian Haspinger von Silbersalz.Photo wurde das historische Gebäude neu belebt und ein gelungenes Beispiel für Weiterbauem im historischen Bestand geschaffen.
Revitalisierung und Sanierung denkmalgeschütztes Bahnwärterhaus, Welsberg
Planung
Arch. DI Andreas Semler
Projektleitung
DI Dr. Gertrud Tauber
Mitarbeit
BSc Melanie Frauenhoffer
Nutzfläche
104m²
Bauweise
Steinrohbau (innen verputzt)
Baubeginn
Sommer 2019
Fotos
Silbersalz.photo
Im denkmalgeschützten Bahnwärterhaus in Welsberg/Südtirol ist nach langem Leerstand ein neues Fotostudio entstanden. Das Gebäude gehört zu den wenigen original erhaltenen Bahnwärterhäusern entlang der Pustertaler Bahn, errichtet Ende des 19. Jahrhunderts von der k.u.k. Südbahn-Gesellschaft. Typisch für diese Bahnarchitektur sind das massive Steinmauerwerk, die modular geplanten Baukörper und farbig gefasste hölzerne Giebelfelder. Trotz innerer Umbauten blieb der äußere Charakter erhalten. Im Rahmen der Generalsanierung wurde der Dachstuhl mit handgefertigten Dachplatten der Tiroler Platten Manufaktur Bucher neu eingedeckt, Fenster und Mauern denkmalgerecht saniert, innen kam Kalkputz zum Einsatz.
Die Mauern wurden baubiologisch temperiert. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein moderner Shooting- und Workshopraum.
Mit der gezielten, minimalistischen Architektur und Umnutzung durch die Fotografen Caroline Renzler und Fabian Haspinger von Silbersalz.Photo wurde das historische Gebäude neu belebt und ein gelungenes Beispiel für Weiterbauem im historischen Bestand geschaffen.