Baukultureller Dorfspaziergang Gemeinde Terfens

Einführend zum Dorfspaziergang wurde im Zuge einer Präsentation der Begriff „Baukultur“ erläutert, zwei interaktive Arbeiten durchgeführt und anschließend an insgesamt 9 Stationen folgende Inhalte erörtert:

1: Am Kirch­platz: Abbruch his­torisches Gebäude, Schaf­fung eines Park­platzes, Mate­ri­al­wahl, Neubau pri­vates Wohn­haus, Sichtachsen
2: Rich­tung Dorf­platz: Straßen­raum, Ein­friedun­gen Mate­ri­alien, Poten­zial leer­ste­hende Wirtschaftsgebäude
3: Am Dorf­platz: Platzgestal­tung„ Gebäude früh­es 19. Jhdt. und aus den 70er Jahren, Denkmalschutz
4: Bei der Sen­nerei: Streuobstwiesen/Grünraum, Gegenüber­stel­lung vorher — nach­her Gemeindehaus
5: An der Kreuzung: Straßen­raum, Abbruch his­torisches Gebäude (Martel­er) und Neubau
6: Vor dem Teml: Zwis­chen­räume, Gärten, Grünraum
7: Poten­zial leer ste­hen­des Gebäude (ehe­ma­lige Zim­merei), Zim­mer­erhandw­erk, Mate­r­i­al Holz (Aus­führung, Langlebigkeit)
8: Am Weg zum Schnitzer: Holz-Handw­erk­skun­st (Teml), Poten­zial Bestandskubatur/Revitalisierung von Leerstand
9: Beim Fis­ch­er: Beispiel­hafte Sanierung und Aus­bau Wohn­raum, Mate­ri­al­wahl, Sich­tach­sen, Weit­er­bauen im Bestand

Mit Begeisterung haben viele Bürgerinnen und Bürger teilgenommen!

Wann: 24.10.2025 um 14:00 Uhr

Wo: Start im Gemeindehaus Terfens


Vorträge

Baukultureller Dorfspaziergang Gemeinde Terfens

Einführend zum Dorfspaziergang wurde im Zuge einer Präsentation der Begriff „Baukultur“ erläutert, zwei interaktive Arbeiten durchgeführt und anschließend an insgesamt 9 Stationen folgende Inhalte erörtert:

1: Am Kirch­platz: Abbruch his­torisches Gebäude, Schaf­fung eines Park­platzes, Mate­ri­al­wahl, Neubau pri­vates Wohn­haus, Sichtachsen
2: Rich­tung Dorf­platz: Straßen­raum, Ein­friedun­gen Mate­ri­alien, Poten­zial leer­ste­hende Wirtschaftsgebäude
3: Am Dorf­platz: Platzgestal­tung„ Gebäude früh­es 19. Jhdt. und aus den 70er Jahren, Denkmalschutz
4: Bei der Sen­nerei: Streuobstwiesen/Grünraum, Gegenüber­stel­lung vorher — nach­her Gemeindehaus
5: An der Kreuzung: Straßen­raum, Abbruch his­torisches Gebäude (Martel­er) und Neubau
6: Vor dem Teml: Zwis­chen­räume, Gärten, Grünraum
7: Poten­zial leer ste­hen­des Gebäude (ehe­ma­lige Zim­merei), Zim­mer­erhandw­erk, Mate­r­i­al Holz (Aus­führung, Langlebigkeit)
8: Am Weg zum Schnitzer: Holz-Handw­erk­skun­st (Teml), Poten­zial Bestandskubatur/Revitalisierung von Leerstand
9: Beim Fis­ch­er: Beispiel­hafte Sanierung und Aus­bau Wohn­raum, Mate­ri­al­wahl, Sich­tach­sen, Weit­er­bauen im Bestand

Mit Begeisterung haben viele Bürgerinnen und Bürger teilgenommen!

Wann: 24.10.2025 um 14:00 Uhr

Wo: Start im Gemeindehaus Terfens