Einzigartig eingebettet in die hügelige Landschaft von Vill wird ein Wohnhaus aus den 1950er Jahren einer umfassenden Altbausanierung unterzogen. Dabei steht die Bestanderhaltung im Vordergrund – das Gebäude wird nicht ersetzt, sondern zeitgemäß modernisiert und funktional erweitert.
Ein zentrales Element der Sanierung ist die Erweiterung des Arbeitsraums im Dachgeschoss: Das Dach wird aufgestockt und ausgebaut, um Platz für modernes Wohnen und Arbeiten unter einem Dach zu schaffen. Eine großzügige Dachterrasse erweitert den neuen Lebensraum ins Freie und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die umgebende Landschaft.
Im Erdgeschoss sorgen der Abbruch mehrerer Zwischenwände sowie der Einbau einer offenen Wohnküche und eines neuen Badezimmers/WCs für ein offenes, lichtdurchflutetes Raumgefühl. Großzügige Fensteröffnungen an der Südwest-Fassade verbinden Innen- und Außenraum und schaffen einen direkten Bezug zum Garten.
Diese gelungene Kombination aus behutsamer Bestanderhaltung, moderner Altbausanierung und intelligenter Raumnutzung zeigt, wie sich Wohnen und Arbeiten unter einem Dach heute verwirklichen lassen.
Altbausanierung und Dachausbau Haus P, Innsbruck
Projektleitung
Arch. DI Andreas Semler
Nutzfläche
195m²
Bauweise
Ziegelmauerwerk / Holzbau
Fertigstellung
Herbst 2018
Fotos
architektur:lokal / Tauber
Einzigartig eingebettet in die hügelige Landschaft von Vill wird ein Wohnhaus aus den 1950er Jahren einer umfassenden Altbausanierung unterzogen. Dabei steht die Bestanderhaltung im Vordergrund – das Gebäude wird nicht ersetzt, sondern zeitgemäß modernisiert und funktional erweitert.
Ein zentrales Element der Sanierung ist die Erweiterung des Arbeitsraums im Dachgeschoss: Das Dach wird aufgestockt und ausgebaut, um Platz für modernes Wohnen und Arbeiten unter einem Dach zu schaffen. Eine großzügige Dachterrasse erweitert den neuen Lebensraum ins Freie und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die umgebende Landschaft.
Im Erdgeschoss sorgen der Abbruch mehrerer Zwischenwände sowie der Einbau einer offenen Wohnküche und eines neuen Badezimmers/WCs für ein offenes, lichtdurchflutetes Raumgefühl. Großzügige Fensteröffnungen an der Südwest-Fassade verbinden Innen- und Außenraum und schaffen einen direkten Bezug zum Garten.
Diese gelungene Kombination aus behutsamer Bestanderhaltung, moderner Altbausanierung und intelligenter Raumnutzung zeigt, wie sich Wohnen und Arbeiten unter einem Dach heute verwirklichen lassen.