Lernen am Baudenkmal

Kurse zu historischem Bauhandwerk im Wipptal — Ein Kooperationsprojekt mit Fokus auf Holz, historisches Mauerk und historische Putze

architektur:lokal entwickelte gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt (BDA) Tirol und dem Informations- und Weiterbildungszentrum Kartause Mauerbach des BDA praxisorientierte einwöchige Kurse zu traditionellem Bauhandwerk.

Ein besonderes Beispiel dafür sind drei Kurse, die an zwei herausragenden Sanierungsprojekten im Wipptal umgesetzt wurden: an der Burg Trautson in Mühlbachl und auf der Töchterle Alm in Obernberg.

Inhaltliche Schwerpunkte der Kurse waren:

  • traditionelle Holz- und Schindeltechniken

  • historische Mauerwerke

  • klassische Putztechniken

Für die fachliche Leitung verantwortlich:

  • DI Walter Hauser, Leiter der BDA-Abteilung Tirol

  • Mag. Christine Rotter, Restauratorin

  • Hannes Weißenbach, Kursleiter für Mauerwerke und Putze

  • Gebhard Ganglberger, Restaurator

  • Zimmerei Kößler&Annabith OG

  • Josef Kalser, Schindelmacher

Gefördert wurden die Projekte im Rahmen von LEADER 14_20 und der Dorferneuerung Tirol.

Teilgenommen haben Handwerker aus ganz Österreich und Südtirol, sowie die Schülerinnen und Schüler der HTL für Bau und Design Innsbruck und der TFO Bozen.

Diese Kurse zeigen exemplarisch, wie theoretisches Wissen und praktische Umsetzung ineinandergreifen – und wie Handwerkstraditionen durch gezielte Bildungsangebote in die Zukunft geführt werden können.


Wann: Mai, Juni und September 2018

Wo: Mühlbachl und Obernberg im Wipptal

Kurse Altes Bauhandwerk

Lernen am Baudenkmal

Kurse zu historischem Bauhandwerk im Wipptal — Ein Kooperationsprojekt mit Fokus auf Holz, historisches Mauerk und historische Putze

architektur:lokal entwickelte gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt (BDA) Tirol und dem Informations- und Weiterbildungszentrum Kartause Mauerbach des BDA praxisorientierte einwöchige Kurse zu traditionellem Bauhandwerk.

Ein besonderes Beispiel dafür sind drei Kurse, die an zwei herausragenden Sanierungsprojekten im Wipptal umgesetzt wurden: an der Burg Trautson in Mühlbachl und auf der Töchterle Alm in Obernberg.

Inhaltliche Schwerpunkte der Kurse waren:

  • traditionelle Holz- und Schindeltechniken

  • historische Mauerwerke

  • klassische Putztechniken

Für die fachliche Leitung verantwortlich:

  • DI Walter Hauser, Leiter der BDA-Abteilung Tirol

  • Mag. Christine Rotter, Restauratorin

  • Hannes Weißenbach, Kursleiter für Mauerwerke und Putze

  • Gebhard Ganglberger, Restaurator

  • Zimmerei Kößler&Annabith OG

  • Josef Kalser, Schindelmacher

Gefördert wurden die Projekte im Rahmen von LEADER 14_20 und der Dorferneuerung Tirol.

Teilgenommen haben Handwerker aus ganz Österreich und Südtirol, sowie die Schülerinnen und Schüler der HTL für Bau und Design Innsbruck und die TFO Bozen.

Diese Kurse zeigen exemplarisch, wie theoretisches Wissen und praktische Umsetzung ineinandergreifen – und wie Handwerkstraditionen durch gezielte Bildungsangebote in die Zukunft geführt werden können.


Wann: Mai, Juni und September 2018

Wo: Mühlbachl und Obernberg im Wipptal

Details

Ziel­gruppe: Handw­erk­erIn­nen, ArchitektInnen, …

von: Mon­tag 09:00 Uhr

bis: Fre­itag 13:00 Uhr

Kosten: Reg­ulär: EUR 250,-/Woche
Studierende und Lehrlinge: EUR 150,-/Woche

(exkl. Unterkun­ft und Verpflegung)

Ter­min Pro­jekt & Schwerpunkt
14. – 18.05.2018 Schloss Traut­son, Mühlbachl
Holz / Schin­del / Schindeldeckung
Exkur­sion: St. Jakobs Kabelle, Nößlach
04. – 08.06.2018 Töchter­le Alm, Obernberg
Holz / Schin­del / Schindeldeckung
Exkur­sion: Moarhof, Telfes im Stubaital
17. – 21.09.2018 Schloss Traut­son, Mühlbachl
His­torische Mauer­w­erke und Putze
Exkur­sion: Gemein­de­haus Schön­berg und Aufen­stein in Navis