Im Herzen eines his­torischen Weil­ers in Tirol wurde das leer ste­hende Dachgeschoss eines alten Bauern­hofs sen­si­bel und stil­voll aus­ge­baut. Dieses Pro­jekt zeigt, wie behut­same Nachverdich­tung im ländlichen Raum gelin­gen kann – mit Respekt vor der Geschichte und Blick in die Zukunft.

Das ehe­mals ungenutzte Dachgeschoss wurde zu einem kleinen, feinen Loft umgestal­tet. Eine mit viel Handw­erk­skun­st gefer­tigte Voll­holzstiege erschließt den neuen Wohn­raum und bildet ein zen­trales Gestal­tungse­le­ment – schlicht, mas­siv und präzise verarbeitet.

Die beste­hende Holzkon­struk­tion des Daches wurde freigelegt und bleibt als sicht­bares architek­tonis­ches Ele­ment erhal­ten. Neue Holzfen­ster, Kalkputz an den Wän­den und mas­sive Die­len­bö­den schaf­fen eine har­monis­che Verbindung von Alt und Neu.

Der neu gewonnene Wohn­raum überzeugt nicht nur durch seine beson­dere Atmo­sphäre, son­dern auch durch den freien Aus­blick in die beein­druck­ende Tirol­er Landschaft.

Ein Beispiel dafür, wie aus einem his­torischen Bauern­hof durch behut­samen Dachgeschos­saus­bau neuer Wohn­raum entste­ht – ganz im Sinne ein­er nach­halti­gen Nachverdich­tung im Bestand.

Dachgeschossausbau Bauernhof, Tirol

Pla­nung

Arch. DI Andreas Semler

DI Dr. Gertrud Tauber

ÖBA

Arch. DI Andreas Semler

Sta­tik

Bmstr. Ing. Arnold Geiger
6525 Faggen

Fer­tig­stel­lung

Juni 2024

Fotos

Gertrud Tauber

 

Im Herzen eines his­torischen Weil­ers in Tirol wurde das leer ste­hende Dachgeschoss eines alten Bauern­hofs sen­si­bel und stil­voll aus­ge­baut. Dieses Pro­jekt zeigt, wie behut­same Nachverdich­tung im ländlichen Raum gelin­gen kann – mit Respekt vor der Geschichte und Blick in die Zukunft.

Das ehe­mals ungenutzte Dachgeschoss wurde zu einem kleinen, feinen Loft umgestal­tet. Eine mit viel Handw­erk­skun­st gefer­tigte Voll­holzstiege erschließt den neuen Wohn­raum und bildet ein zen­trales Gestal­tungse­le­ment – schlicht, mas­siv und präzise verarbeitet.

Die beste­hende Holzkon­struk­tion des Daches wurde freigelegt und bleibt als sicht­bares architek­tonis­ches Ele­ment erhal­ten. Neue Holzfen­ster, Kalkputz an den Wän­den und mas­sive Die­len­bö­den schaf­fen eine har­monis­che Verbindung von Alt und Neu.

Der neu gewonnene Wohn­raum überzeugt nicht nur durch seine beson­dere Atmo­sphäre, son­dern auch durch den freien Aus­blick in die beein­druck­ende Tirol­er Landschaft.

Ein Beispiel dafür, wie aus einem his­torischen Bauern­hof durch behut­samen Dachgeschos­saus­bau neuer Wohn­raum entste­ht – ganz im Sinne ein­er nach­halti­gen Nachverdich­tung im Bestand.