Der Hilberhof befindet sich im historischen Ortskern von Igls und unterliegt dem Ortsbildschutz. Die ältesten Gebäudeteile sind ca. 500 Jahre alt. Die leer stehende Tenne wurde ausgebaut, um den Wohnraum zu erweitern. Das architektonische Konzept sieht vor, dass das äußere Erscheinungsbild in seiner ursprünglichen Form und Funktion erkennbar bleibt. Eine Haus-in-Haus-Lösung in Holz-Lehmbauweise ist entstanden.
Hilberhof, Igls
Planung
Arch. DI Andreas Semler
Mitarbeit
DI Georg Anrather
BSc Melanie Frauenhoffer
ÖBA
Arch. DI Andreas Semler
Nutzfläche
327m²
Bauweise
Wohnhaus: Steinmauerwerk mit Kalkputz
Tenne: Holz-Lehmbau
Fertigstellung:
Juni 2019
Fotos:
architektur:lokal / Tauber
Der Hilberhof befindet sich im historischen Ortskern von Igls und unterliegt dem Ortsbildschutz. Die ältesten Gebäudeteile sind ca. 500 Jahre alt. Die leer stehende Tenne wurde ausgebaut, um den Wohnraum zu erweitern. Das architektonische Konzept sieht vor, dass das äußere Erscheinungsbild in seiner ursprünglichen Form und Funktion erkennbar bleibt. Eine Haus-in-Haus-Lösung in Holz-Lehmbauweise ist entstanden.
Besonderheiten
Die besonders interessante Tragkonstruktion des Tennen wird sichtbar im neuen Wohnraum integriert. Die großen Raumhöhen werden im Wohnbereich aufgenommen. Der dadurch entstandene loftartige Wohnraum unterscheidet sich ganz wesentlich von den kleinen und relativ niedrigen Räumen im Wohnhaus. Von besonderer Qualität sind auch die sichtbaren Steinmauern sowie die mehr als 100 Jahre alten Lärchendielen, welche ausgebaut, gereinigt und im Vorbereich wieder eingebaut werden.