Aktuelles2025-07-23T15:22:03+02:00

:aktuelles

“Wie heißt es so schön: Wenn die Leit red’n kem­men se zomm!” 

Über­set­zt: Wenn die Leute reden, dann kom­men sie zusam­men. Und das machen wir auch beson­ders gerne: uns aus­tauschen, gemein­sam reflek­tieren und neue Ideen spin­nen! Daher organ­isieren wir in unserem ganz beson­derem Architek­tur­büro oder auch an anderen span­nen­den Orten immer wieder Ver­anstal­tun­gen und Net­zw­erk­tr­e­f­fen zu den The­men Baukul­tur im alpinen Raum, ökol­o­gis­che Bau­ma­te­ri­alien, Bauen im Bestand, Bauen im ländlichen Raum und vieles mehr. Wenn Du auch mit dabei sein möcht­est, aber nicht täglich unsere Home­page besuchst um am aktuellen Stand zu sein, dann melde Dich für unseren Newslet­ter an unter info@architektur-lokal.at.

Tag des Denkmals 2020 — “Kasperhof”

IM ZENTRUM STEHT DIE VERMITTLUNG VON BAUEN IM BESTAND UND TRADITIONELLES HANDWERK Vor Ort im „Kasper­hof“ in Patsch, eines kür­zlich sanierten Bauern­haus­es, das unter Orts­bild­schutz ste­ht wer­den von den …
Mehr erfahren

Programm für Schulen 2020 — Baukultur

VERMIVERMITTLUNG VON BAUKULTUR In Koop­er­a­tion mit Net­zw­erk Handw­erk und der Volkss­chule Matrei am Bren­ner real­isiert architektur:lokal ein beson­deres Schul­pro­gramm: eine span­nende Ent­deck­ungsreise zur …
Mehr erfahren

Architekturtage 2019 Innsbruck — Offenes Atelier

Im offe­nen Ate­lier von architektur:lokal im 400 Jahre alten “Kasper­hof” in Patsch erwartet euch fol­gen­des Pro­gramm: FREITAG, 24.05.19        FARB.TON.KLANG.RAUM 16:00 Uhr Rau­min­sze­nierung Janine Weger …
Mehr erfahren

Architekturtage 2018 Innsbruck — Offenes Atelier

architektur:lokal öffnet am 09.06.2018 die Baustelle “Kasper­hof” in Patsch. Brunch mit dem feld-Vere­in, Vor­trag, Ausstel­lung sowie Besich­ti­gung der Räum­lichkeit­en. Infos unter: www.architekturtage.at/2018 …
Mehr erfahren

LEADER-Projekte — Baukultur

Das Pro­jekt “Altes Wis­sen — Neues Bauen” startet am 28. April 2017 mit der Auf­tak­tver­anstal­tung im Schloss Traut­son (Mühlbachl am Bren­ner) und umfasst mehrere Teil­pro­jek­te. Infos in der Rubrik lehren. …
Mehr erfahren

Nach oben